Donnerstag, 10. Januar 2008

letzte Vorlesung

Das Ende naht unaufhaltsam – heute war die letzte Vorlesung. Jetzt habe ich noch vier Tage Zeit um für die Klausuren zu lernen. Die erste ist am Montag und die zweite und letzte am Mittwoch und damit ist die Zeit hier oben dann Uni technisch endgültig vorbei. Ich hatte ja am Ende nur noch die beiden Mathekurse, einen in Partielle Differentialgleichungen (PDE) und einen in Nicht-linearer Optimierung (NLO). Beide Kurse gehören zum Masterprogramm „Beräkningsteknik“, was das auf Deutsch heißt ist hoffentlich für jeden klar. Beides waren keine reinen Mathekurse sondern sie wurden jeweils in Zusammenarbeit mit anderen Instituten angeboten. Der PDE-Kurs bestand aus zwei Teilen, die ersten vier Wochen wurde er von einem Physikprofessor gehalten, der uns diverse Methoden zum lösen von partiellen Differentialgleichungen vorstellte. Der Professor hatte eigentlich einen sehr guten Vortragsstil, dem man gut folgen konnte. Leider hat er sehr viele Fehler gemacht und auch inhaltlich war es etwas oberflächlich. Der zweite (und letzte) Teil wurde dann von einem Mathematikprofessor gehalten, der leider viel zu langsam vorankam (und auch sprach) und im Prinzip zweimal das gleich erzählt, da wir die Methode erst im 1-dimensionalen und dann nochmal im 2-dimensionalen gemacht haben, es aber fast identisch ist. Sehr bezeichnend ist, wenn ich im Masterkurs noch den Raum L^2 einführen muss, das macht man bei uns im 4. Semester. Der NLO-Kurs wurde in Zusammenarbeit mit der Informatik angeboten, allerdings war er nicht in zwei Teil geteilt sondern wurde jede Woche abwechselnd von einem Professor aus der Mathematik und der Informatik gehalten. Dadurch fehlte etwas der Zusammenhang, auch wenn der Kurs ansonsten sehr interessant war, da diverse Methoden vorgestellt wurden, leider auch wieder etwas oberflächlich, d.h. ohne die Mathematik dahinter zu erklären. Als Fazit über die Mathekurse hier oben kann ich sagen, dass sie deutlich angewandter sind als bei uns, in Gießen ist es deutlich theorielastiger, so dass ich die Theorie die wir hier gemacht haben größtenteils schon kannte. Eine Kombination aus beidem wäre natürlich das beste. Sehr gut hat mir auch gefallen, dass man nicht das ganze Semester mehrere Kurse gleichzeitig hat, sondern immer nur einige Wochen einen (oder zwei) Kurse gleichzeitig, so dass man sich vollkommen darauf konzentrieren kann.
Wer sich wundert, dass der Webdesignkurs hier nicht mehr auftaucht, dem sei gesagt, dass ich diesen nicht fertig gemacht habe und auch nicht machen werde, da mir dazu einfach die Zeit fehlt.

Keine Kommentare: