Sonntag, 28. Oktober 2007

Lernen, Sport, Schlafen, Lernen, Party, Zeitumstellen, Schlafen, Lernen, Fika, Lernen, Sport

so sah mein Wochenende aus. Nicht sehr interessant. Da aber nächsten Donnerstag die erste "richtige" Klausur ansteht und es für diese Studyperiod meine einzige Klausur ist möchte ich weder meine Heimatuni in Gießen blamieren noch meinen Professor hier in Umeå enttäuschen. Alle die den Blog aufmerksam lesen, wissen natürlich um welche Vorlesung es sich handelt? Natürlich um "Applied Linear Analysis". Themen für die Klausur sind u.a. Fourierreihen, Lösen von PDE:s (Wärmeleitungsgleichung, Laplace), L^2-Theorie, Sturm-Liouville-Probleme, Fouriertransformation, Distributionen und Fundamentallösungen von PDE:s. Den Mathematikern unter euch sollte der Großteil etwas sagen! Die Klausur wird nicht nur aus "Rechnen" bestehen, wir werden auch nach Definitionen und Beweisen von Sätzen gefragt, ich fühle mich etwas an die Analysis I Klausur im ersten Semester erinnert. Jetzt solltet ihr in etwas verstehen, warum ich mein gesamtes Wochenende (und auch die nächste Woche) mit Lernen verbracht habe bzw. verbringen werde. Nachdem ich den gesamten Freitag mit Lernen verbracht hatte, bin ich abends zusammen mit ein paar anderen Exchange-Students ins IKSU zum Badminton Spielen gegangen.
Am Samstagmorgen ging es dann gleich weiter, nur unterbrochen von einigen Partyvorbereitungen, denn am Abend sollte unsere erste "eigene" Korridorparty stattfinden. Anita (meine französische Mitbewohnerin) und ich haben dazu eingeladen. Allerdings kamen nicht ganz so viele Leute wie auf vielen anderen Korridorpartys, was mich aber nicht gestört hat, denn so konnte man viel besser mit den Leuten reden.

im Ess-/Wohnzimmer

Auch war der Anteil der Deutschen deutlich geringer, so dass die "Amtssprache" meistens Englisch war.

in der Küche

Gegen 12 sind wir dann zum Julian (ein Stockwerk höher) um an MoD's Playstation noch "Singstar" zu spielen, da unser Fernseher keinen SCART-Anschluss hat.

"Singstar"

Ein sehr lustiger Abschluss. Als wir dann heimgingen, konnten wir auch schon die Uhr umstellen. Damit dass nicht noch jemand am Morgen macht, haben wir auch lieber mal einen Zettel dran gehängt.
Wie es am Sonntag weitergeht, könnt ihr euch denken. Unterbrochen wurde das Lernen dieses Mal von einer Fika, wie jeden Sonntag im Skogis. Diesmal aber mit meiner Mentorgruppe bzw. Teilen davon. Dabei haben wir auch besprochen was wir demnächst so gemeinschaftlich unternehmen wollen.

Fika im Skogis, v.l. Pauline (FR), Can (TUR), Mitja (SLO), Vivi (SW), Alex (GER)

Nach einer weiteren Lernsession ging es zum Abschluss wieder ins IKSU zum Badminton spielen, diesesmal waren wir sogar zu acht, auf einem Platz. Demnächst müssen wir wohl zwei Plätze buchen.
Wie es am Montag weitergeht könnt ihr euch auch wieder denken...

OBS! Die mehrfach geforderten Einträge auf Schwedisch kommen - wenn ich mehr Zeit habe, einen Text auf Schwedisch zu schreiben dauert deutlich länger!

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

die klausurthemen sind echt recht anspruchsvoll. an so einem ähnlichen fach wäre ich in spanien beinahe gescheitert (6 punkte von 10, 5 ist grenze). gerade bei metodo de sturm-liouville verrechnet man sich schnell un dmerkt das erst am ende. aber vielleicht liegt dir das eher als mir.
also viel erfolg bei der klausur,
jo