Dienstag, 6. November 2007

Klausurergebnisse

Während die meine beiden Klausuren ja doch einige Zeit (mehr als 2 Wochen) auseinander lagen, gab es die Ergebnisse doch ziemlich zeitgleich. Gestern (man beachte bitte den Tag, für den der Post sein soll, und ja ich weiß, dass es nicht gerade aktuell ist) gab es die Schwedischklausur zurück, in der ersten Stunde des neunen Kurses. Level 4! Dass man bestanden hatte, wusste man schon, denn falls man es nicht hätte, hätte man eine eMail bekommen, die zur Nachprüfung einlädt. Aber das interessiert euch wahrscheinlich alles nicht, aber hoffentlich das Ergebnis: 81 von 102 Punkten (eigentlich sollte es nur 100 Punkte geben, aber Jonas, unser Lehrer, hatte sich beim Klausur erstellen verzählt). Das Ergebnis trifft so ziemlich meine Erwartungen, ich wusste ja schon, dass ich eine Aufgabe ziemlich falsch hatte, dort musste man das Gegenteil von Adjektiven aufschreiben. Dazu kamen dann noch ein paar weitere (Flüchtigkeits-)Fehler. Mit meinem Ergebnis lag ich ziemlich genau im Durchschnitt (80 Punkte), dass hätte ich zu Beginn des Kurses nicht gedacht, da ich mich dort deutlich schlechter eingeschätzt hätte.
Heute gab es dann die Matheklausur. Da der Kurs schon vorbei ist, und es nicht wie in Schwedisch einen Folgekurs gibt, gab es vorab eine eMail mit den Ergebnissen und persönlicher Widmung.
Sören: I found 21p in your exam, but hadn’t it been for the one-dimensional heat equation, you would have had almost everything perfectly right! You will certainly be a very good mathematician in the future, and I wish you the very best luck!
Your degree at this course will (of course) be the highest (5). It has been very nice to have you in the class, and it is just a pitty that you won’t continue your mathematics studies in Umeå next year…
Das hat mich doch sehr überrascht, ich muss zugeben, dass es nicht schlecht werden würde, hatte ich ja erwartet, aber dass es so gut werden würde auch wieder nicht. Nachdem ich mich dann von dem "Schock" erholt hatte, bin ich in die Uni gegangen um meine Klausur abzuholen. Viel falsch hatte ich wirklich nicht, aber der Professor hat auch sehr gut bewertet. Auf eine eigentlich falsche Aufgabe gab es noch 1 von 3 Punkten und volle Punktzahl auf eine Aufgabe wo ich am Ende einen sehr dummen Fehler gemacht habe...
Nun ja, wollen wir mal hoffen dass die anderen Klausuren (Schwedisch im Dezember, Mathe im Januar) auch so gut laufen!

3 Kommentare:

Unknown hat gesagt…

Ein Jonas verzählt sich doch nicht ;)

Gratuliere zu den guten Ergebnissen!

Anonym hat gesagt…

herzlichen glückwunsch zu solchen beurteilungen!
strebst du jetzt eine uni-laufbahn als prof in schweden an?

Sören hat gesagt…

vielen dank, nein professor möchte ich weder hier noch in Deutschland werden