Freitag, 30. November 2007

Uni - ein Zwischenbericht

Nachdem jetzt auch schon von der zweiten Semesterhälfte mehr als die Hälfte, man könnte auch sagen drei-viertel des gesamten Semesters, vergangen ist, ist mal wieder Zeit für einen kleinen Statusbericht in Sachen Uni.
Im Moment habe ich 5 Kurse. Zweimal Mathe, einmal Schwedisch, Englisch und dann noch Webdesign. In Mathe habe ich den Kurs "Numerical Methods for Partial Differential Equations" (kurz PDE) und "Non-linear Optimization" (kurz Optimierung). Beide gehören zum Masterprogramm "Beräkningsteknik". Der PDE-Kurs wird vom Physik- und vom Mathedepartment angeboten. Aber nicht so wie in Deutschland, wo ein Professor sich in beidem versucht. Nein, hier gibt es für jeden Teil einen eigenen Professor. So hatten wir die beiden letzten Wochen einen Physiker, der uns verschiedene Methoden zum Lösen von PDE's vorgestellt hat. Diese Woche und die beiden nächsten haben wir einen Mathematiker, der uns "Finite Element Methods" vorstellen möchte, also Annäherung mit stückweisen Polynomen. Der Physiker hatte einen sehr guten Vortragsstil, allerdings war er etwas krank (Erkältung oder so) und war deswegen nicht ganz auf der Höhe und hat an der Tafel diverse Fehler gemacht. Der Mathematiker hält eine sehr langweilige Vorlesung. Jede Menge Beweise, aber auf einfachsten Niveau. Außerdem spricht er auch sehr langsam. Der andere Kurs wird von der Informatik und der Mathematik angeboten. Der Informatiker spricht über stetige Optimierung und der Mathematiker über diskrete (z.B. Travelling Salesman). Auch hier muss ich leider zugeben, dass der Vortragsstil des Mathematikers schlechter ist. In beiden Kursen müssen wir sogenannte "Labs" bearbeiten. Das sind Aufgaben, die mit Hilfe des Computers gelöst werden sollen. Also erst ein Programm schreiben, dann damit die Aufgabe lösen und dann noch einen Bericht schreiben. Da es in jedem zwei sind, hab ich im Moment einiges zu tun.
Der Englischkurs hört nächsten Dienstag auf. Glücklicherweise gibt es keine Klausur, wir mussten nur einen Essay schreiben. In der letzten Stunde werden wir dann über einen Zeitungsartikel in unserer Muttersprache diskutieren, den wir auf Englisch in eigenen Worten wiedergeben sollen. Auch der Schwedischkurs geht nicht mehr lange. Übernächste Woche ist schon die Prüfung. Am Montag wieder mündlich, dieses Mal sollen wir eine fünf-minutige Präsentation halten. Und am Freitag wieder schriftlich. Es steht also für die nächsten Wochen noch einiges an Arbeit an. Deswegen wird der Webdesignkurs auch erstmal ruhen, da es ja ein webbasierter Kurs ist, kann man den machen wann man möchte.
Die Klausuren für die Mathekurse stehen erst für Mitte Januar an. So dass ich die Weihnachtsferien einigermaßen frei habe.

1 Kommentar:

MoD hat gesagt…

"Der Physiker hatte einen sehr guten Vortragsstil, [...] Der Mathematiker hält eine sehr langweilige Vorlesung"

Wie im richtigen Leben...