Insgesamt hatten wir 8 Stationen zu absolvieren. Bei der ersten sollten wir uns in eine Reihe stellen und alle die Augen schließen, bis auf den letzten, der musste durch Klopfzeichen (linke Schulter für links, rechte Schulter für rechts) die Gruppe steuern. Durch die Signallaufzeiten (bei 10 Leuten dauert das eine Weile) war das gar nicht so einfach. Der Kurs bestand aus einer acht. Ich war an der Spitze und musste so nur reagieren, was aber gar nicht so einfach war. Aber wir haben es geschafft.
Danach musste die gesamte Gruppe zwischen 2 Seilen durchklettern, allerdings waren die in gut 1 Meter Höhe befestigt. Während die ersten und letzten springen mussten, wurden die in der Mitte gemeinschaftlich drüber gehoben.
Als nächstes sollten wir eine Menschenpyramide bauen, einzige Bedingung war, dass nur 4 Körperteile auf dem Boden sein durften. Wir haben immerhin 11 Personen gestapelt. Ich weiß aber nicht wie, denn ich stand ganz unten, hatte jemand auf meinen Schultern und auf meinen Füßen und habe nur gehofft, dass sie sich beeilen. Danach war Kunst angesagt, wir mussten aus uns ein Kunstwerk bauen. Nachdem wir kurzzeitig an eine weitere Menschenpyramide gedacht hatten, haben wir uns dann für das Wort "ART!" entschieden und wir haben uns entsprechend der Buchstaben auf den Boden gelegt. Es hieß dann auch passend "Art".
Die nächste Station war ein Rennen mit zusammengebunden Beinen. Jede Gruppe musste 2 mal 4 Leute auswählen. Und bei den ersten 4 wurden die nebeneinander stehenden Beine zusammengebunden, jetzt mussten diese 4 zu den anderen laufen, dort die Seile abmachen und die anderen zusammenbinden, danach mussten die anderen wieder zurücklaufen. Wir haben zwar die andere Gruppe geschlagen, aber keine wirklich gute Zeit erreicht.
Die nächste Station war ein Quiz, es mussten 46 Fragen über Schweden in 10 Minuten beantwortet werden. Wir haben aber nur 30 oder so geschafft, und auch hier weiß ich nicht wieviel davon richtig war.
Die vorletzte Station war eine der lustigsten. Wir mussten uns im Kreis stellen. Einer bekam eine Orange zwischen Kinn und Brust und musste die dem nächsten geben, ohne die Hände zu benutzen. Wir haben immerhin 7 Weitergaben am Stück geschafft.
Bei der (vermeintlich) letzten Station mussten wir uns, ohne reden zu dürfen, in alphabetischer Reihenfolge aufstellen. Da wir den ganzen Tag zusammen gearbeitet hatten, stellte das kein Problem für uns da.
Danach gab es Bananen und ein saft- oder limoähnliches Getränk und noch ein letztes Spiel. Das war definitiv das lustigste. Die Gruppen mussten sich nebeneinander aufstellen. Dann lief jeweils der erste los und musste nach circa 50 Metern 10 Mal um einen Stock rennen und dann wieder zurück. Was sich vielleicht einfach anhört, ist es auf keinen Fall. Ich habe auch erst gedacht, was machen die denn da. Sind die zu blöd geradeaus zu laufen? Jeder lief mindestens 3-4 Gruppen weiter nach rechts oder links, manche fielen einfach hin, anderen kollidierten sogar. Als ich dran war, merkte ich, dass nach diesen 10 Mal im Kreis rennen, einfach nichts mehr geht, alles schwankt und man kann definitiv nicht mehr geradeauslaufen. Irgendwie hab ich es dann zurück zu meiner Gruppe gefunden. Es war schon sehr lustig.
Gewonnen haben wir leider nicht. Aber es war ein sehr lustiger Tag. Aber er war ja auch noch nicht vorbei. Abends haben wir uns dann zuerst bei einer unserer Mentorinnen getroffen. Dort haben wir allerlei Kennenlernspiele gespielt um die Namen besser zu kennen. Aber z.B. auch "Stille Post" auf Schwedisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Slowenisch und Italienisch. Das sind so in etwas die Nationalitäten die in unserer Gruppe (bzw. besser an diesem Abend, denn es waren nicht alle da) vertreten sind. Abschließend haben sich alle Gruppen im Krogen Krogen (dort wo am ersten Samstag das "Festival" war) getroffen und den Abend ausklingen lassen.
Am Sonntag war ich wieder mal mit dem Boris Badminton spielen. Danach waren wir mit einigen Leuten am See zum Grillen. Leider war es etwas naß, es hat ab und zu mal etwas geregnet, es war aber trotzdem ein schöner Abend.
2 Kommentare:
Wow, ihr habt ja richtig viel Programm... Was mich mal interessieren würde, wo es ja scheinbar so viele Austauschstudenten gibt: Können die alle Schwedisch?? Macht ihr die Spiele auf Schwedisch oder Englisch?
das läuft alles auf Englisch ab, Schwedisch kann hier kaum jemand. Es gibt 10 Anfängerkurse mit jeweils ca. 25 Leuten und nur 2 Fortgeschrittenenkurse, mit ebenso 25 Leuten
Kommentar veröffentlichen