Und schon ist auch die zweite Woche um. Da ich eigentlich relativ wenig Vorlesungen habe, kommt noch keine richtige Unistimmung auf. Vielleicht liegt es daran, dass ich nicht schaffe etwas für die Uni zu tun, dass muss sich unbedingt ändern. Aber ich habe keine Hausaufgaben oder so, es geht nur um Wiederholen und Vorbereiten oder ein paar vorgeschlagene, nicht verpflichtende Hausaufgaben. Aber ich denke das sollte ich hinbekommen.
Aber was ist passiert diese Woche. Ich werde nicht chronologisch berichten, sondern nach einzelnen Themen.
Universität
Aktuell habe ich den schon erwähnten Mathekurs und seit Montag auch den Schwedischkurs. Der Mathekurs ist deutlich leichter als die Kurse in Gießen. Dafür kann man dem ganzen auch sehr gut folgen und die einzelnen Sachen nachvollziehen. Nachdem wir am Anfang Fourierreihen und deren Konvergenz besprochen haben, werden wir uns jetzt mit Hilbert- und L^2-Räumen beschäftigen.
Am Montag hatte ich zum ersten Mal meinen Schwedischkurs. Ziemlich hart, da der Dozent fast nur Schwedisch redet. Aber das wichtige hat er auch auf Englisch erklärt. Ich habe nicht alles verstanden. Aber ich war da glücklicherweise nicht der einzige. Wir haben uns gegenseitig interviewt und einander vorgestellt. Wir werden vorraussichtlich wenig mit dem Buch arbeiten (nur für die Hausaufgaben, die aber sehr umfangreich werden) sondern viel diskutieren. Ich bräuchte wahrscheinlich den 2er Kurs. Für den 1er kann ich zuviel, für den 3er zuwenig. Aber ich werde mein bestes versuchen.
An diesem Wochende organisert das International Office einen Trip nach Lappland, leider gab es nur 90 Tickets für 300 Austauschstudenten. Leider haben wir das etwas unterschätzt und kamen erst eine Stunde vor Eröffnung des Ticketverkaufs, da waren schon 150 andere da. Die ersten waren schon um 8 Uhr da, los ging es um 13 Uhr.
Handwerker
Damit habe ich jetzt schon einige Erfahrung. Es begann damit, dass eigentlich seit ich hier bin meine Lüftung defekt ist. Aber sie geht nicht einfach nicht, sondern sie ist viel zu laut. Als dann auch meine Klospülung defekt war, musste ich wohl handeln. Ich schrieb dann der für mein Haus zuständigen Frau von Bostaden (die verwalten die Häuser hier) eine eMail, nicht in der Erwartung dass irgendwas passiert. Aber tatsächlich hat sie mir am nächsten Morgen sogar geantwortet. Während ich in der Uni war, wurde meine Klospülung repariert, die haben sogar zu jedem Zimmer noch einen Schlüssel. Und am nächsten Tag kam sie dann sogar persönlich vorbei um die Lüftung zu inspizieren. Allerdings wusste sie auch nicht woran es lag, sie wollte mir einen Tischler für das Fenster schicken (das ließ sich nur schlecht öffnen) und einen Spezialisten für die Lüftung. Der Mann für die Lüftung kam am Dienstag, mir ging es an diesem Tag nicht gut (Erkältung oder sowas) und ich lag noch im Bett, etwas peinlich... viel machen konnte er allerdings auch nicht. Am Mittwoch kamen dann auch die Tischler für die Fenster, aber außer die Fenster ab und wieder anschrauben konnten sie nicht viel tun. Außerdem haben sie einiges an Holz von den Fenstern abgeschabt. Jetzt schließen sie wieder gut. Aber die Lüftung stört immer noch.
Mentorgruppe
Auch diese Woche haben wir wieder etwas mit unserer Mentorgruppe unternommen. Am Mittwoch waren wir im NH zu einem Pizzabuffet und am Freitag waren wir im Kino, in "Das Bourne Ultimatum". Der Film war auf Englisch mit schwedischen Untertiteln. Ich hätte nicht gedacht, dass man dem Film so gut folgen kann, aber ich habe alles verstanden. Allerdings war das Kino sehr eng und mit ungefähr 9€ auch recht teuer. Dafür sind sie hier nicht so streng was eigene Snacks und Getränke angeht. Nachdem wir die Karten gekauft hatten, sind wir in den nächsten Supermarkt und haben uns fleißig eingedeckt.
Freitag, 14. September 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen