Diese Woche lief in Umeå ein internationales Filmfestival. Überhaupt war diese Woche sehr von Kino geprägt. Los ging es schon letzte Woche Freitag, als ich mit meiner Mentorgruppe in "Bourne Ultimatum" war.
Am Sonntag war ich dann zusammen mit Andrea und Susanne in "Die Brücke nach Terabithia", eigentlich ein Kinderfilm, aber das stellten wir erst fest, als wir in der Schlange standen und um uns rum (fast) nur Kinder waren. Zwischendurch dachten wir schon der Film sei evtl. auf Schwedisch, weil die Kinder ja wohl noch kein Englisch könnten und auch noch nicht (so schnell) lesen konnten. Aber wir hatten Glück, der Film war auf Englisch mit schwedischen Untertiteln. So konnten wir doch alles verstehen. Der Kinosaal war eher eine Art Hörsaal, ziemlich groß, so ähnlich wie die Aula Nordica und man konnte kleine Tische ausklappen. Die Schweden können anscheinend nicht in ein Kino ohne was zu essen gehen. Die ganze Zeit hat es im Kino geraschelt.
Gleich am nächsten Abend war ich dann zusammen mit Albrecht und Ina in einem weiteren Film "Happy Desert" (hier leider nur eine englische Beschreibung). Der Film war nicht so toll, zum einen war er auf portugisisch [nicht Spanisch], so dass man die ganze Zeit die Untertitel mitlesen musste (später war er sogar teilweise deutsch, dann konnte man wenigsten zuhören ohne zu lesen) zum anderen war die Handlungsabfolge etwas verwirrend. Auch hier waren wir wieder in einem nicht ganz normalen Kino. Denn das Kino befand sich eher in einem Wohnhaus oder ähnlichen. Entsprechend groß war das Kino höchstens 25 Sitze.
Am Dienstag habe ich mich dann Boris' Mentorgruppe angeschlossen und wir sind in "28 Weeks later". Das war nicht im Rahmen des Filmfestivals und auch in einem ganz normalen Kino, ich wollte es nur erwähnen.
Am Freitag wollten Susanne und ich (wie schon erwähnt) noch mal zum Filmfestival, "Sicko" sollte es werden, aber es gab keine Tickets mehr, also sind wir zum Eishockey, wie schon berichtet.
Sonntag, 23. September 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
4 Kommentare:
"Happy Desert" spielt laut Beschreibung u.a. in Brasilien, also war der Film höchstwahrscheinlich auf Portugiesisch. :-)
ja natürlich, weiß auch nicht wie ich auf spanisch kam
vielleicht ja als anregung für mich, dem link nachzugehen...
das portugisisch kann man aber auch so zu 60-70% verstehen, wenn es sehr langsam gesprochen ist.
das heißt es war ein portugisischer film mit schwedischer untertitelung?
nein der film war auf portugiesisch (also doch ja ;) ) aber mit englischen Untertiteln.
Aber "normalerweise" sind die filme hier auf englisch mit schwedischen Untertiteln.
Kommentar veröffentlichen