Und zogen dann wieder aus. Eine sehr schöne Zeremonie. Ich fühlte mich ein bisschen an die Schulzeit erinnert, überall liefen kleine Kinder rum oder saßen halb schlafend auf dem Schoß ihrer Mütter. Kurz vor Ende sprangen auf einmal einige Erwachsene zum Altar, wie sich herausstellte war eines der Mädchen umgekippt. Wahrscheinlich hatte sie zuviel Kerzenrauch eingeatmet. Denn wie uns später erklärt wurde ist die wichtigste Regel, die Kerze weit genug von sich wegzuhalten um genau dass zu verhindern. Der Chor war übrigens aus der Schule hier in Ålidhem.
Danach ging es erstmal wieder nach Hause um zu frühstücken, es stand ja ein langer Tag an (der übrigens auf eine kurze Nacht folgte, da ich bis zwei Uhr noch an meinem Report für mein Lab gearbeitet habe, dass ich heute um 13 Uhr abgeben musste). Während des Frühstücks lief dann die "offizielle" Luciafeier im Fernsehen. (anschauen)
Danach ging es in die Uni, nach einer halben Stunde warten auf den Prof, stellte sich heraus, dass es ein Missverständnis gegeben hatte und die Vorlesung heute nicht stattfand. Sehr gut für mich, so hatte ich noch mehr Zeit mich dem Report zu widmen, denn fertig geworden war ich dann doch nicht mehr.
Aber wie gesagt, Lucia ist überall, auch in der Bibliotek.
Gegen 11 wurden die Lichter ausgeschaltet und es zog wieder ein Luciatåg ein. Dieses Mal sangen sie etwas kürzer, aber auch etwas besser, es waren aber auch ältere Sänger.
Aber das war noch nicht das letzte Mal, dass ich die Lucialieder hören sollte.
Wir hatten ja noch Tickets (die gab es umsonst) für die "offizielle" Luciafeier der Universität in der Aula Nordica. Die war dann auch rappelvoll.
der Einzug
Wieder selbes Prozedere, wieder war der Chor etwas besser.
Dieses Mal einer der andere der beiden Studentenchöre (also der der nicht letzten Freitag gesungen hatte).
der Auszug
Danach gab es kostenlose Lussekatter und als Glögg deklarierten Kinderpunsch. Das war dann aber auch die letzt Luciaveranstaltung für heute. Ein sehr schöne Fest, das könnten wir auch mal in Deutschland einführen.
Abends war dann, wie schon angekündigt, International Pub. Der letzte für dieses Semester. Dieses Mal Downtown, im "Scharinsksa".
Wir waren alle noch nie vorher da gewesen und dementsprechend überrascht. Schon von außen entwickelte das Gebäude seinen ganz eigenen Charm. Auch von drinnen war es sehr nett, wenn auch etwas klein.
Das Highlight sollte der Karaoketeil werden, allerdings konnte es bei weitem nicht mit der Fähre nach Tallinn mithalten, da war eindeutig mehr Stimmung. Trotzdem war es ein sehr gelungener Abend.
und noch ein Video (wir hatten ja erst zwei bzw. drei heute)
Während wir hier in Schweden Lucia feiern, gibt es natürlich noch etwas in Deutschland, dass wir (bzw. ich) nicht vergessen dürfen:
Grattis på födelsedagen Svenja! (Alles Gute zum Geburtstag)
3 Kommentare:
DANKESCHÖN!!!
und:
ich will auch ein Luciafest in Deutschland....
Du solltes dir einen Scheinwerfer (mindestens 500W) an deine Kamera bauen.... die Videos sind relativ dunkel...
das hätte doch die ganze Atmospähre zerstört, außerdem wäre das nicht gut für die Akkulaufzeit
Kommentar veröffentlichen